Zeit einschenken.

Ach du liebe Zeit! Nie haben wir genug von dir, immer rennen wir dir hinterher und suchen dich, während du zwischen unseren Fingern zerrinnst. Zwar ist kaum etwas so präsent wie du – und doch nicht. Warum? Ich habe mich beobachtet. Und entdeckt, dass ich die Zeit am ehesten wahrnehme, wenn ich innehalte. Wenn ich […]

Weiterlesen

Was bleibt?

Was bleibt, wenn das Holz verbrannt das Feuer aus das Brot gegessen ist? Was bleibt, wenn das Handy im Flugmodus die Zeitung zugeschlagen der Kaffee ausgetrunken ist? Was bleibt, wenn die Blume gepflückt der Bergbach versiegt die Geschichte erzählt ist? Was bleibt, wenn alles still geworden ist? Was kommt, wenn die Stimme des Herzens ertönt? […]

Weiterlesen

Von der Kunst, Spuren zu hinterlassen.

Gerne wird davon geredet, dass Wein Kunst ist. Ein Kunstwerk von Mensch und Natur. Ein neuer Impuls dazu bekam ich letzthin an einer Vernissage. Die Galeristin ist kurz zuvor verstorben, die Stimmung war feierlich-besinnlich. Ich schenkte den Pinot Noir «Zeit.Lebensfreude.Liebe.» aus. In einer kurzen Ansprache wollte ich den Besuchern – viele kannten die verstorbene Künstlerin […]

Weiterlesen

Eine Ernte für Keller und Herz

Herbst ist Erntezeit. Die Zeit, um Keller, Vorratskammer, Gefriertruhe und Herz zu füllen. Es ist die schönste Jahreszeit für alle, die jagen, sammeln, wandern und goldene Lärchenwälder lieben. Für uns Winzer bedeutet das schlicht und einfach: Wir holen unseren Lohn ab. Wir ernten die Früchte von einem Jahr Arbeit. Ich bin noch nicht soweit, dass […]

Weiterlesen

Warten auf…

Mit zügigen Schritten gehe ich durch den Rebberg. Die ersten Aprilwochen erscheinen mir jeweils wie Wartemodus. Der Winterschlaf ist vorbei, doch die Reben sind noch nicht ganz erwacht. Es sind wenige Wochen zwischen der absoluten Ruhe und der unbändigen Schaffenskraft. Wartemodus. Ich bin ungeduldig. Kribbelig. Vorfreudig aufgekratzt. Doch mein zügiger Schritt durch die Reben bringt […]

Weiterlesen

Hand in Hand

Dieses Bild ist dieses Jahr im August entstanden. Mitten in den Reben, mitten in der Vegetation, mitten in der Pandemie, mitten in einem sehr herausfordernden Jahr. Es war ein Moment zum Verschnaufen und Reflektieren: Frühlingsfrost, Hagelschäden, echten und falschen Mehltau haben wir überstanden. Mitte August, glücklich, dankbar und demütig gehen wir durch die gesunden Reben. […]

Weiterlesen

Angst ist keine Option

Die Rebe, sie kehrt in ihren Winterschlaf. Die Lebenssäfte ziehen sich zurück, jegliche Anzeichen von Leben sind unkennbar. Kaum vorstellbar, dass in ein paar Monaten das volle Leben ausbricht. Grün, unaufhaltbar, ungestüm. Doch so wird es sein, so war es schon immer. Der Kreis der Natur, er dreht sich stetig. «STOPP!» schreit die Rebe. «Im […]

Weiterlesen

Hoffnung auf Austrieb schlummert im Innern.

An diesem grünen Trieb, diesem feinen, sanften Trieb, hängt unser ganzen Leben.

Weiterlesen

Er reichte uns seine Hand,

…die feste Hand eines Landwirts, der seine Felder kennt. Ah, ein Satz wie ein Bild. Vor dem inneren Auge erscheint  ein grossgewachsener Mann, sicheren Schrittes kommt er auf uns zu, streckt seinen Arm aus, eine einfache Bewegung, alltäglich. Nun, in Zeiten des Social Distancing, mutet diese Bewegung schon fast etwas tollkühn, ja frech an. Ist […]

Weiterlesen

Der Rebschnitt – Die Lehre der Entscheidung

Es ist Januar. Das ist der Monat, in dem ich beginnen sollte, meine Vorsätze ernsthaft zu Herzen zu nehmen. Der Haken ist nur: Wie kann ich sie umsetzen? Wer oder was kann mir dabei behilflich sein? Was dient mir kurzfristig, was ist nachhaltig? All diese Gedanken nehme ich mit in den Rebberg. In diesen Wochen […]

Weiterlesen